Neuer Vorstand des Nationalrates gewählt
Am 18. September fand die Bericht- und Wahlkonferenz des Nationalrats der Jugend- und Kindervereinigungen Russlands statt. An der Veranstaltung nahmen Eugen Wagner, Vorsitzender von JdR(Online), Anna Parfenyeva Geschäftsführerin des JdR Büros, und Anastasia Gavrilenko, Vorstandsmitglied des Nationalrats teil. Der Jugendring der Russlanddeutschen ist seit 2000 Mitglied des Nationalrates und nimmt aktiv an den meisten Veranstaltungen und Projekten teil. Seit 2017 ist Anastasia Gavrilenko Mitglied des Vorstandes. Bei der letzten Konferenz ist der Vorsitzende des JdRs, Eugen Wagner, dem Vorstand dem Nationalrat beigetreten.
Tage der offenen Tür fanden in den Deutsch-Russischen Häusern von Nowosibirsk und Omsk statt
Orenburger Jugendclub besuchte die Ausstellung von Irina Hildebrandt
Das föderale Projekt “Leadersschule JdR” wurde online durchgeführt
Vom 20. bis 25. September fand das föderale Projekt für die Leiter von Jugendclubs und Organisationen von Russlanddeutschen „Leaderschule JdR“ statt, das von der Überregionalen gesellschaftlichen Organisation „Jugendring der Russlanddeutschen“ zusammen mit dem Tomsker „Russisch-Deutschen Haus“ organisiert wurde. 6 Tage lang besprachen die Teilnehmer mit den Referenten die mit Leaderschaft verbundene Themen in 5 Tracks: „Persönliche Effektivität“, „Leader und Team“, „Technologien“, „Partnerschaft“, „Denkweise“.
Der Geschichteclub bei dem Jugendclub “Warum бы и nicht” setzt seine Arbeit fort
Am 20. September fand zum ersten Mal in diesem Studienjahr ein Online-Treffen des Geschichteclubs der Russlanddeutschen “Deutsche быль” statt. Neue Mitglieder traten dem Club der Forscher bei. Das Thema des Treffens war die alte Geschichte Deutschlands. Alexander Hagen präsentierte reichhaltige Fotomaterialien und zeigte auf den Karten Migration der Ära vor der Völkerwanderung.
In Abakan finden Familien-Art-Abende statt
In der Hauptstadt Chakassiens ist das Projekt “Familien- Art – Abende: unsere Geschichte“ gestartet. Dieses Projekt ist einer der Gewinner des #ProlektwettbewerbJdR im Jahr 2020. Die Jugendorganisation “Edelweiss” lädt alle Teilnehmer ein, die Geschichte des Landes, die Geschichte der Russlanddeutschen kennenzulernen und in ihre Traditionen und Kultur einzutauchen. Die erste Phase des Projekts wird eine Ausstellung von Kulturgütern Russlanddeutscher in Sibirien sein.
In Nabereshnyje Tschelny ein Quest „Auf den Spuren der Brüder Grimm“ durchgeführt
Ein kreatives Projekt für russlanddeutsche Jugendliche fand online statt
Vom 25. bis 27. September 2020 fand das kreative Online-Projekt #JdR_Kunstschaffen für russlanddeutsche Jugendliche statt. Das Projekt wurde im ZOOM durchgeführt, wo Aktivisten am Veranstaltungsort der Generalkonferenz sowie in Gruppen in ausgewählten Bereichen – Theaterkompetenz, künstlerische Kreativität und Gesangsdarbietung – kommunizierten. Innerhalb von 3 Tagen konnten 30 Projektteilnehmer in gemeinsamer Arbeit nachweisen, dass eine fruchtbare Ferninteraktion möglich ist!
Der Jugendclub von Miass nahm an dem Arbeitstreffen der Leiter teil
Am 26. September wurde in Tscheljabinsk ein „Arbeitstreffen der Leiter von Organisationen und Jugendclubs der Region Tscheljabinsk“ veranstaltet. Die Vertreter des JK „Einheit“ nahmen an der Veranstaltung teil und berichteten über die Ergebnisse der Arbeit im Jahr 2020 sowie über die Pläne für das nächste Jahr. Außerdem präsentierten Aktivisten des Jugendclubs den Teilnehmern des Treffens einen Film, der im Rahmen des kürzlich durchgeführten Forschungsprojekts “Веды – краеведы (Veda – Heimatforscher)” gedreht und ein didaktisches Handbuch zum Nationaltracht der Russlanddeutschen “Kleider machen Leute” verteilt wurde.
In Altai Region finden die Treffen im Rahmen der Betreuung von Jugendclubs statt
Am 26. und 27. September besuchten Mitglieder der Jugendorganisation “Unit” die Jugendclubs der Altai Region. Die ersten beiden Treffen fanden mit Kindern statt, die Jugendclubs bei den deutschen Kulturzentren in Kulunda und Nikolaewka besuchen. Während der Arbeit tauschten die Teilnehmer ihre Ideen aus und planten mehrere Projekte, die voraussichtlich am Ende des Jahres durchgeführt werden.